Am 20. Juli 2025 war das Deutsche Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) mit einem interaktiven Stand bei der Langen Nacht der Wissenschaft in Leipzig vertreten. Ziel war es, junge Menschen aktiv in die Gesundheitsforschung einzubeziehen – nicht nur als Zielgruppe, sondern als Mitgestaltende.
Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Eltern nutzten die Gelegenheit, ihre Erfahrungen, Fragen und Wünsche zur Gesundheitsversorgung und zur Beteiligung an Forschung mitzuteilen. Zudem fand ein offener Austausch zum aktuellen Forschungsprogramm des DZKJ statt. Eine begleitende Umfrage zeigte ein deutliches Interesse an echter Mitwirkung und verdeutlichte den Wunsch nach mehr Partizipation.
Das DZKJ bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern für die Offenheit, Neugier und den engagierten Austausch. Die Rückmeldungen sind ein wichtiger Impuls für die Weiterentwicklung partizipativer Ansätze in der Kinder- und Jugendgesundheitsforschung.