Gift oder Heilmittel? Wissenschaft zum Anfassen – DZKJ und Universitätsklinikum Ulm zu Gast am Albert-Einstein-Gymnasium Ulm-Wiblingen

Am 9. Juli besuchte ein Team des DZKJ-Standortes Ulm und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm das Albert-Einstein-Gymnasium Ulm-Wiblingen. Im Rahmen eines 90-minütigen Vortrags stand der direkte Dialog mit den SchülerInnen der 11. Klasse des bilingualen Zugs im Mittelpunkt. Präsentiert wurde ein ungewöhnliches, aber hochspannendes Thema: „Poison and Medicine – Two Sides of the Same Coin“.

Anhand realer medizinischer Fallbeispiele und literarischer Bezüge – etwa zu Agatha Christie – diskutierten Hannah Strobel, Katharina Schilberg und Mike-Andrew Westhoff mit den Jugendlichen, wie Beobachtung, Kommunikation und naturwissenschaftliches Denken Leben retten können. Dabei wurde schnell klar: Die Grenze zwischen Heilung und Gefahr ist oft schmal – und Wissen macht den Unterschied.

Public Engagement ist ein zentrales Anliegen des DZKJ. Der Besuch war ein Beitrag dazu, junge Menschen für Wissenschaft, Medizin und gesellschaftliche Verantwortung zu begeistern – und zu zeigen, wie spannend Forschung sein kann.