Überarbeitung der ​Leitlinie zu Therapie und Prävention der Adipositas

Prof. Dr. Martin Wabitsch und Dr. Stephanie Brandt-Heunemann vom DZKJ-Standort Ulm haben den Auftrag erhalten, die Überarbeitung der S3-Leitlinie „Therapie und Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter“ in einer interdisziplinären Leitliniengruppe mit 21 Fachgesellschaften sowie Vertreterinnen und Vertretern der Selbsthilfe zu koordinieren. Leitlinien bilden eine zentrale Grundlage für die klinische Praxis, aber auch für gesundheitspolitische Entscheidungen. Das Projekt erhält eine Förderung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) im Rahmen des Innovationsfonds. Es wird über 18 Monate gefördert und ist ein entscheidender Schritt, um den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnung zu tragen und die Versorgung betroffener Kinder und Jugendlicher nachhaltig zu verbessern. Die Adipositas im Kindes- und Jugendalter ist eine chronische Erkrankung, die häufig bis ins Erwachsenenalter fortbesteht und das Risiko für Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen und psychosoziale Belastungen erheblich erhöht.

Weitere Informationen