Mit dem ersten DZKJ Academy Retreat am 10. und 11.09.2025 in Berlin hat das Deutsche Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit einen wichtigen Schritt in der Förderung der Nachwuchsforschung gemacht. Zwei Tage intensiven Austauschs und Netzwerkens haben den Auftakt für eine Phase der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendgesundheitsforschung gebildet.
Die Teilnehmenden, allesamt Nachwuchswissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachrichtungen der sieben DZKJ-Standorte, hatten die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte vorzustellen, in Vorträgen und Posterpräsentationen zu teilen und wertvolle Erkenntnisse aus verschiedenen Bereichen der Gesundheitsforschung zu gewinnen. Besonders spannend war der interaktive Austausch, der die Teilnehmenden nicht nur auf wissenschaftlicher, sondern auch auf persönlicher Ebene miteinander verband.
„Wo junge Talente aufeinandertreffen, entsteht die Forschung von morgen!“ – Dieser Leitsatz begleitete die Teilnehmenden während des Retreats und wurde bei zahlreichen Diskussionen und Begegnungen lebendig. Die Vielfalt der Themen, die von der Gesundheitsförderung über Prävention bis hin zu innovativen therapeutischen Ansätzen reichten, bot einen beeindruckenden Einblick in die Breite der aktuellen Forschungsaktivitäten am DZKJ.
Ein besonderes Highlight des Retreats waren die Workshops von Prof. Dr. Kai Hensel (Helios Universitätsklinikum Wuppertal) und Pascal Heymann (Berlin Speaking), die den Teilnehmenden zeigten, wie sie ihre Forschung klar und überzeugend präsentieren können und wie Storytelling auch in wissenschaftlichen Vorträgen effektiv eingesetzt werden kann. Diese praxisnahen Tipps helfen den Nachwuchswissenschaftler*innen, komplexe Inhalte verständlich und spannend zu vermitteln –für den erfolgreichen Austausch mit Forschenden, Betroffenen und für die Öffentlichkeit.
Die Zusammenarbeit, die während des Retreats angestoßen wurde, wird weit über die zwei intensiven Tage hinaus fortgeführt. Die Nachwuchswissenschaftler*innen kehren nun an ihre jeweiligen DZKJ-Standorte zurück – ausgestattet mit neuen Ideen, wertvollen Netzwerken und einer Fülle an Impulsen, die die Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendgesundheitsforschung weiter vorantreiben werden. Danke an alle Teilnehmenden und Referent*innen, die das erste DZKJ Academy Retreat zu einem unvergesslichen Erfolg gemacht haben. Wir freuen uns darauf, die zukünftigen Entwicklungen und Kooperationen im Rahmen der DZKJ Academy weiter zu begleiten und zu fördern.