Am 13. Juni 2025 fand das jährliche Retreat des Standorts Leipzig/Dresden im Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) statt. Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Fachrichtungen und Karrierestufen kamen zusammen, um gemeinsam an einem übergeordneten Ziel zu arbeiten: die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen durch vernetzte, interdisziplinäre Forschung besser zu verstehen und zu fördern.
Im Fokus der Veranstaltung standen die zentralen Forschungsthemen des Standorts, begleitet von intensiven Diskussionen über zukünftige Perspektiven, strategische Kooperationen und den Ausbau von Forschungsinfrastrukturen.
Ein besonderer Höhepunkt war die Postersession des wissenschaftlichen Nachwuchses. Mit großem Engagement präsentierten junge Forschende ihre aktuellen Projekte und leisteten damit einen wertvollen Beitrag zum fachübergreifenden Dialog innerhalb des DZKJ.
Besonders wertvoll war die aktive Beteiligung der Patientenvertretung, die mit ihrer Perspektive wichtige Impulse für die Forschung mit PPPI-Beteiligung (Patient, Parent and Public Involvement) setzte.
Die Ergebnisse und Anregungen des Retreats fließen unmittelbar in die strategische Weiterentwicklung des DZKJ-Standorts Leipzig/Dresden ein – mit dem klaren Ziel, die Gesundheitschancen junger Menschen nachhaltig zu verbessern.