
Nacht des Wissens in Göttingen: Wissenschaft zum Anfassen beim DZKJ!
Wie entsteht eigentlich medizinisches Wissen? Wie gelangen neue Erkenntnisse vom Labor ins Klinikbett? Und wie können Kinder und Jugendliche selbst Teil der Forschung sein? Am
Wie entsteht eigentlich medizinisches Wissen? Wie gelangen neue Erkenntnisse vom Labor ins Klinikbett? Und wie können Kinder und Jugendliche selbst Teil der Forschung sein? Am
Am 20. Juli 2025 war das Deutsche Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) mit einem interaktiven Stand bei der Langen Nacht der Wissenschaft in Leipzig
Forschen für Gesundheit – unter diesem Motto veröffentlichen die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) ein- bis zweimal im Jahr das Synergie Magazin und berichten über
Am 13. Juni 2025 fand das jährliche Retreat des Standorts Leipzig/Dresden im Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) statt. Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Fachrichtungen und Karrierestufen
Vom 26. bis 28. Mai 2025 fand in Volpriehausen im Solling die erste Jahrestagung des neu gegründeten DZKJ statt – mit dabei: Expert*innen aus ganz
1854 klärte der englische Arzt John Snow mit den einfachen Mitteln seiner Zeit die Ursachen eines Cholera-Ausbruchs in London auf und gilt seither als Pionier
Das DZKJ unterstützt nachhaltig die multidisziplinäre nationale und internationale Gesundheitsforschung zum Wohle erkrankter Kinder und Jugendlicher.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen